Weimarfahrt des 12. Jahrgangs
Exkursion nach Weimar: Eine Reise in Kultur und Geschichte
Kurz vor den Weihnachtsferien unternahm der 12. Jahrgang der Neuen IGS eine besondere Exkursion nach Weimar – ein Ort, der wie kaum ein anderer für deutsche Kultur, Literatur und Geschichte steht.
Auf dem Programm standen Besuche im Goethehaus und Schillerhaus, die den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll die Epoche der Weimarer Klassik näherbrachten. Im Anschluss beeindruckte die Anna-Amalia-Bibliothek nicht nur mit ihrer prachtvollen Architektur, sondern auch mit ihrer Bedeutung als kulturelles Zentrum.
Ein Kontrast zu dieser kulturellen Blüte bildete der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald. Hier setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem düsteren Kapitel der deutschen Geschichte auseinander und reflektierten über die Bedeutung von Menschenrechten und Verantwortung in der heutigen Zeit.
Die Exkursion war weit mehr als nur eine Ergänzung des Deutschunterrichts. Sie bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Lerninhalte des Unterrichts durch persönliche Erfahrungen zu vertiefen und gleichzeitig als Jahrgang stärker zusammenzuwachsen.
Mit vielen Eindrücken und Gedanken kehrten die Jugendlichen zurück – eine Reise, die sie nicht so schnell vergessen werden.