Die Stärkentage an der Neuen IGS
Die Stärkentage sind ein zentraler Baustein unserer Stärkenorientierung. Alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs durchlaufen diesen Baustein.
Einen Tag lang nehmen die Schüler:innen nicht am regulären Unterricht teil, sondern absolvieren einen Assessment-Tag, an dem sie alleine, mit Partnern und in einer Gruppe vor unterschiedliche Herausforderungen gestellt werden. Partner von außen – die Stärken-Paten – beobachten die Schüler:innen dabei und geben ihnen am Ende des Tages Rückmeldung über die an diesem Tag beobachteten Stärken – NUR die Stärken. Dies geschieht in einem Einzelgespräch. Die Stärken werden in einem Stärkenzertifikat festgehalten, das auch für Bewerbungen genutzt werden kann.
Wie werden die Stärken-Paten vorbereitet?
Die Stärken-Paten erhalten vorab Informationen über ihre Aufgaben. Sie erhalten zudem vorbereitete Beobachtungsbögen. Diese enthalten folgende Items aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern:
- Methodenkompetenz
- Planungsfähigkeit
- Problemlösefähigkeit
- Präsentationsfähigkeit
- Selbstkompetenz
- Selbsteinschätzung
- Selbstständigkeit
- Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft
- Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kritik- & Konfliktfähigkeit
Begleitet werden die Schüer:innen und die Paten an diesem Tag von Moderator:innen aus der Schule, die die Herausforderungen der Schüler:innen anleiten und begleiten.
Ansprechpartnerinnen
Verena Rembowski
Fachbereichsleitung Inklusion (kommissarisch), Förderschullehrerin, Fachlehrerin